Qualifikation & Ausbildung

Rettungshund   Rettungshundeführer   Helfer   Zeitlicher Aufwand Prüfungen

Die Ausbildung zum Rettungshundeteam umfasst praktisches Training an einem Tag am Wochenende und Theorieunterricht alle 2 Wochen.
Das praktische Training findet am Samstag oder meistens am Sonntag statt, Übungen von 5-6 Stunden sind dabei keine Seltenheit. Dazu kommt noch die manchmal weite Anfahrt.


Neben den Rettungshundetraining sollte man auch folgende Zeitfaktoren einplanen:

    Die Hunde müssen gut im Gehorsam stehen und die Begleithundprüfung ablegen.
    Dafür müssen sie 1-2 mal pro Woche Unterordnung nach dem SV oder DVG bei einer SV-Ortsgruppe oder einer adäquaten Hundeschule selbstständig absolvieren. Außerdem solte das Gerätetraining für Rettungshunde dort erlernt und geübt werden.

    Ziel unserer Ausbildung ist immer die Einsatzfähigkeit, damit in Not geratenen Menschen geholfen werden kann. Die Alarmierung zu einem Einsatz erfolgt meist in der Nacht.

    Auf verschiedenen Veranstaltungen präsentiert sich die Staffel der Öffentlichkeit, wirbt um Sponsoren und informiert Interessierte bzw. potenzielle Mitglieder. D

Insgesamt ist Rettungshundearbeit ein idealistisches Hobby, das einen hohen Zeitaufwand erfordert.

Weiterhin sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass:

    • es bei Einsätzen um Leben und Tod geht, und dass die Einsätze unter Umständen auch für die Retter und die Hunde nicht ungefährlich sind.

    • Anerkennung in Form von Auszeichnungen oder Pokalen, wie im Hundesport üblich, nicht zu erwarten sind.

    • alle Rettungshundeführer in verschiedensten Berufen arbeiten und sich rein ehrenamtlich engagieren. Der Arbeitgeber darüber informiert werden muss und sein Einverständnis zu den Ausfallzeiten geben muss.

    • finanzielle Ausgaben für die Ausbildung der Hunde und für die Einsätze von den Mitgliedern selbst getragen werden, ebenso Kosten die durch Verletzungen des Hundes im Training oder Einsatz anfallen.

    Teamwork und das Gefühl, eine wertvolle Tätigkeit zum Wohle der Gemeinschaft zu tun, motivieren uns immer wieder aufs Neue. Mit der Rettungshundearbeit erwartet Sie eine sinnvolle und befriedigende Tätigkeit - für Sie und Ihren Hund!